Inventarisierung & DGUV-Prüfung
Inventarisierung & DGUV-Prüfung
Mit unserem Modul Inventar können Sie Ihre elektronischen Geräte z.B. Staubsauger erfassen, den Standort nachverfolgen, DGUV Prüfungen dokumentieren und sich an fällige Prüfungen erinnern lassen. Ihre Buchhaltung kann die Daten als Liste für die jährlichen Abschreibungen (Anlagevermögen/GWG) exportieren.
Unser Modul im Detail am Beispiel Leiter:
Bei einer Neuanschaffung wird das Gerät z.B. die Leiter, mit einem
Barcode versehen und die Daten des Gerätes (Anschaffungsdatum, letzte Prüfung (bei Geräten mit Stecker, DGUV Prüfung), Seriennummer, Bilder, etc.) werden hinterlegt. Bestandsgeräten werden nach und nach mit Barcodes versehen und erfasst, dies kann der Mitarbeiter/Objektleiter vor Ort einfach und schnell über die App erledigen.
In der Software können Sie für jeden Inventartyp unterschiedliche Felder anlegen. Beispielsweise benötigt eine Leiter unter anderem ein Feld über die Sprossenanzahl, wohingegen ein Staubsauger das nicht benötigt. Deswegen brauchen Sie verschiedene Inventartypen, die Sie bei uns ganz einfach auf der Internetseite erstellen können.
Das funktioniert wie folgt:
Gehen Sie auf unserer Internetseite links im grünen Menü auf “Berichtswesen”.
Nun benötigen Sie das Modul “Inventar”, welches Ihnen unser Support gerne freischaltet.
Danach klicken Sie auf “Inventartypen bearbeiten”
Nun müssen Sie noch einen neuen Eintrag tätigen.
Jetzt können Sie die Felder mit den benötigten Inhalten ausfüllen, dafür benötigen Sie einen Namen für den neu erstellten Inventartyp, wie zum Beispiel “Leiter”.
Dann können Sie den von Ihnen gewünschten Prüfzyklus angeben und zusätzlich auswählen, ob das Inventar Aktiv sein soll oder nicht, wenn Sie “Nein” auswählen, wird das Inventar NICHT in der App angezeigt.
Anschließend können Sie eine Eigenschaft mit einem dazu passenden Typ auswählen.
Ein paar nützliche Beispiele im Bezug auf den Inventartyp “Leiter”:
·Feld Typ: “Texteingabe (einzeilig)” → Feld Eigenschaften “ Hersteller/Händler”
·Feld Typ: “Texteingabe (einzeilig)” → Feld Eigenschaften “Seriennummer”
·Feld Typ: “Datumsfeld” → Feld Eigenschaften: “Datum der Anschaffung”
·Feld Typ: “Zahlenfeld” → Feld Eigenschaften: “Anzahl der Sprossen”
·Feld Typ: “Auswahl Ja/Nein” → Feld Eigenschaften: “GWG”
·Feld Typ: “Auswahl Ja/Nein” → Feld Eigenschaften: “Ist das Gerät beschädigt?”
Bei dem Feld “Typ” gibt es verschiedene Optionen, z.B. “Auswahlliste mit Optionen”, diese benötigen Sie beispielsweise, wenn Sie die Leiterart oder den Leitertyp angeben wollen.
Um eine Auswahlliste mit Optionen zu erstellen, klicken sie rechts auf das kleine Zahnrad