Artikel: Rechtegruppen

Erstellt Mittwoch, 16. April 2025 durch KleanApp Support Zehn
Letzte Änderung Mittwoch, 30. April 2025 durch KleanApp Support FÜNF

Wie Sie eine Rechtegruppe neu anlegen können, erfahren Sie hier.

In diesem Artikel nennen wir Ihnen drei Beispiele für Rechtegruppen aus der Praxis.

Die Übersicht über alle Rechtegruppen finden Sie unter Stammdaten/Mitarbeiter/Rechtegruppen. Klicken Sie auf "Bearbeiten" bei der gewünschten Rechtegruppe, gelangen Sie zur Übersicht über alle möglichen Benutzerrechte in KleanApp.


Grundlegendes zu den Rechtegruppen

Es gibt drei Lizenzarten in KleanApp.

Die "Rechte für Lizenz Zeiterfassung" (Zeitpaket) ist für Mitarbeiter gedacht, die nur geringe Rechte benötigen.

Die "Rechte für eingeschränkte Lizenz" (reduzierte Lizenz) ist für Mitarbeiter gedacht, die etwas mehr Verantwortung und dadurch mehr Rechte haben sollen.

Die "Rechte für Vollizenz" (Pro-Lizenz) umfasst alle Rechte aus den drei Spalten innerhalb der Rechtegruppe.

Bitte beachten Sie: Sie können über das Anlegen individueller Rechtegruppen bestimmen, welche Mitarbeiter welche Rechte haben sollen. Welche Lizenzart zum Monatswechsel von KleanApp in Rechnung gestellt wird, erkennen Sie an der grünen Farbe im Spaltenkopf. Hier im Beispiel würde die "Pro-Lizenz" abgerechnet.


1. Praxisbeispiel "Rechte für Lizenz Zeiterfassung" (Reinigungskraft)

Für Reinigungskräfte, die für Ihre berufliche Tätigkeit keine Arbeitsscheine benötigen, ist die Lizenz Zeiterfassung sinnvoll.

Um die KleanApp sinnvoll nutzen zu können, sollten mindestens die folgenden Rechte gesetzt sein:

Als wichtigstes Recht muss "App verwenden" gesetzt sein. Ohne dieses Recht, kann der Benutzer sich in der KleanApp nicht anmelden.

Das Recht "Chat" bewirkt, dass die Mitarbeiter sich gegenseitig Chat-Nachrichten in der App schicken können.

Das Recht "Scans erstellen" bewirkt, dass die Mitarbeiter in der KleanApp seine Arbeitszeit erfassen kann. In der Regel wird dies mit Barcode durchgeführt. Es besteht aber auch die Option einen NFC-Chip zu verwenden.

Das Recht "ScansLesen" bewirkt, dass der Mitarbeiter in der KleanApp seine bereits erfassten Arbeitszeiten (Ist-Zeiten) sehen kann.

Das Recht "KrankmeldungStellen" bewirkt, dass der Mitarbeiter über die KleanApp einen Antrag auf Krankmeldung stellen kann. Diese Anträge werden an den Vorgesetzten gesendet und müssen von diesem freigegeben werden.

Das Recht "UrlaubsantragStellen" bewirkt, dass der Mitarbeiter über die KleanApp einen Urlaubsantrag stellen kann. Auch dieser wird an den Vorgesetzten gesendet und muss von diesem freigegeben werden.

Das Recht "Termine_Planbar" bewirkt, dass der Mitarbeiter über die Dienstplanung verplant werden kann. Ist das Recht nicht gesetzt kann Mitarbeiter also keine Plan-Zeiten haben.

Eine typische Ansicht der App bei Reinigungskräften ist wie hier im Beispiel:


2. Praxisbeispiel "Rechte für eingeschränkte Lizenz" (Reinigungskraft in der Glasreinigung)

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten für die Lizenz Zeiterfassung sind z.B. für Reinigungskräfte in der Glasreinigung sinnvoll:

Das Recht "FibuArbeitsnachweise" bewirkt, dass dem Benutzer bei Aufträgen, die mit "Aufwand nach Arbeitsschein" abgerechnet werden, nach dem Anklicken des jeweiligen Auftrags ein Arbeitsschein angezeigt wird. Dieser kann ausgefüllt und durch den Kunden unterschrieben werden.

Das Recht "ReinigungsdokumentationErstellen" bewirkt, dass der Mitarbeiter über die App das Modul Reinigungsdokumentation benutzen und dort die Dokumentation erstellen kann.

Das Recht "ReinigungsdokumentationLesen" bewirkt, dass der Mitarbeiter Berichte über die Reinigungsdokumentation in der App einsehen kann.

Das Recht "TicketsBearbeiten" bewirkt, dass der Mitarbeiter über die App oder Webseite Tickets neu anlegen, lesen und bearbeiten kann.

Das Recht "TicketLesen" bewirkt, dass der Mitarbeiter Tickets nur lesen kann. Er kann Sie nicht bearbeiten oder neu erstellen.

Eine typische Ansicht der App bei Reinigungskräften in der Glasreinigung ist wie hier im Beispiel:


3. Praxisbeispiel "Rechte für Pro-Lizenz" (Objektleiter oder Mitarbeiter im Innendienst)

Welche Rechte einem Objektleiter oder Mitarbeiter im Innendienst zusätzlich im Rahmen der Volllizenz zugewiesen werden, hängt von deren genauen Aufgaben im Betrieb ab. Oft verwendete Rechte sind die folgenden:

Das Recht "CRMBearbeiten" bewirkt, dass der Mitarbeiter neue Kunden im CRM anlegen kann.

Das Recht "KontrollenAdHocErstellen" bewirkt, dass der Mitarbeiter ungeplante Kontrollen über die App durchführen kann.

Das Recht "KontrollenPlanen" bewirkt, dass der Mitarbeiter über App oder Website geplante Kontrollen anlegen kann.

Das Recht "KontrollenPlanungErstellen" bewirkt, dass der Mitarbeiter Kontrollen über die App planen und durchführen kann.

Das Recht "ScansErstellenManuell" bewirkt, dass über App oder Webseite Ist-Zeiten manuell eingetragen werden können.

Das Recht "ScansLöschen" bewirkt, dass der Mitarbeiter die Scans der Ist-Zeiterfassung löschen kann. Das kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn Arbeitszeiten falsch erfasst wurden.

Das Recht "Benutzerverwaltung" bewirkt, dass der Mitarbeiter Benutzer neu anlegen kann. Beachten Sie: Nur der KleanApp-Support kann deren Namen und E-Mail ändern.

Das Recht "RaumbuchBearbeiten" bewirkt, dass der Mitarbeiter die Raumbücher bearbeiten kann, welche für Kontrollen und Reinigungsdokumentation verwendet werden.

Eine typische Ansicht der App bei Objektleitern oder Mitarbeitern im Innendienst ist wie hier im Beispiel: