Artikel: Firmendaten verwalten MIT Lohnübergabe
In diesem Hilfeartikel finden Sie nur eine Erklärung zu allen Themen, die in den Firmendaten die Lohnübergabe betreffen. Einen Hilfeartikel zu allen anderen Firmendaten finden sie hier.
1. Reiter "Lohndaten"
Im Reiter Lohndaten können Sie festlegen, welche Lohnart standardmäßig von KleanApp verwendet wird. Um hier Lohnarten auswählen zu können, müssen Lohnarten in KleanApp angelegt sein. Wie das geht erfahren Sie hier.
In diesem Abschnitt hinterlegen Sie Ihre Standards, um sich die Arbeit beim Anlegen eines Mitarbeiters in der Benutzerverwaltung zu vereinfachen. Es ist jedoch jederzeit möglich, bei einzelnen Benutzern Lohnarten zu verwenden, die von hier hinterlegten abweichen. Wie Sie diese einstellen, erfahren sie hier.
Grundsätzlich gilt: die Nummernbezeichnung vor jeder Lohnart, muss auf Ihr Lohnprogramm abgestimmt sein. Halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem Lohnbüro bzw. Steuerberater. Die Lohnarten im folgenden Beispiel orientieren sich an den Vorgaben des Rahmentarifvertrags für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung sowie dem Lohntarifvertrag in der aktuell geltenden Fassung.
Unter "Standard-Lohnart", wählen Sie diejenige Lohnart aus, die für die Vergütung der geleisteten Ist-Stunden verwendet werden soll. Haben Sie Mitarbeiter mit verstetigtem Einkommen (Pauschallohn, Gehalt, etc.), können Sie hier individuell beim Benutzer eine dementsprechende Lohnart anlegen, zum Beispiel "Gehalt".
Unter "Standard-Lohnart Urlaub", wählen Sie diejenige Lohnart, die beim Abwesenheitsgrund "Urlaub" verwendet werden soll.
Unter "Standard-Lohnart-Krank", wählen Sie diejenige Lohnart, die beim Abwesenheitsgrund "Krank" verwendet werden soll.
Unter "Standard-Lohnart Feiertag (nicht gearbeitet)", wählen Sie diejenige Lohnart, die verwendet werden soll, wenn ein Arbeitstag eines Mitarbeiters auf einen gesetzlichen Feiertag in Ihrem Bundesland fällt.
Unter "Standard-Lohnart Mehrarbeit (täglich)" bzw. "Standard-Lohnart Mehrarbeit (wöchentlich)", wählen Sie diejenige Lohnart, die verwendet werden soll für die Vergütung der Belastungszuschläge gemäß § 10 Nr.3 Lohntarifvertrag.
Unter "Standard-Lohnart Überstundenbuchungen", wählen Sie diejenige Lohnart aus, die bei Mitarbeitern mit einem Arbeitszeitkonto verwendet werden soll, wenn Überstunden ausgezahlt werden sollen.
Unter "Übertrag Urlaub vom Vorjahr zurücksetzen" können Sie auswählen, ob der noch nicht genommene Jahresurlaub verfallen soll und wann. Sie können wählen zwischen "nicht zurücksetzen", "am 01.01. zurücksetzen" und am "31.03 zurücksetzen".
Unter "Lohnarten bei denen kein Belastungszuschlag berechnet wird" erfassen Sie alle Lohnarten, die für die Berechnung des Belastungszuschlags gemäß § 10 Nr.3 Lohntarifvertrag nicht verwendet werden sollen.
2. Reiter "Dienstplan"
Im Reiter "Dienstplan" finden Sie drei Einstellungsmöglichkeiten. Diese sind wichtig, wenn ein Monat für die Lohnübergabe abgeschlossen werden soll und keine nachträglichen Änderungen vorgenommen werden sollen.
Unter "Keine Bearbeitung des Zeiterfassung vor dem..." können Sie ein Datum festlegen, vor dem keine Daten in der Zeiterfassung mehr geändert werden können. Für Zeiterfassungsdaten vor diesem Datum kann dann kein Clearing mehr stattfinden. Sie können als Admin dieses Datum wieder ändern.
Unter "Keine Bearbeitung des Dienstplans vor dem..." können Sie ein Datum festlegen, vor dem keine Änderungen mehr bei Verplanung des Mitarbeiters im Dienstplan mehr möglich sein sollen. Auch dieses Datum können Sie als Admin wieder ändern.
Unter "Keine Eingabe von Abwesenheiten vor dem..." können Sie ein Datum festlegen, vor dem keine Abwesenheiten (Urlaub, Krank, unentschuldigtes Fehlen oder jede andere Abwesenheit) mehr geändert werden dürfen. Auch dieses Datum können Sie als Admin wieder ändern, etwa für die Korrektur einer fälschlich angenommenen unentschuldigten Abwesenheit einer Mitarbeiterin.